Bei nahezu optimalen Wetter konnten wir unsere 60Jahr Feier über die Bühne bringen. Herzlichen Dank an alle die mit uns gefeiert haben! War uns eine Ehre folgende Musikkapellen und Vereine bei unserem Umzug begrüßen zu dürfen:
Umzug
Infos Umzug 60Jahr Feier!
Treffpunkt der teilnehmenden Gruppen für den Umzug ist bis spätestens 15:30 am Bahnhofsplatz in Rosenau. Der Umzug beginnt um 16:00.
Die Reihenfolge der Gruppen beim Umzug ist wie folgt:
Musikfest anlässlich 60 jährigem Bestandsjubiläum
Wir feiern am 17.Juni 2017 unser 60 jähriges Jubiläum. Wir werden einen großen Umzug mit zahlreichen Musikkapellen und Festwägen veranstalten.
Musikfest Viehdorf
Am 05. August waren wir beim Umzug anlässlich „70 Jahre Musikverein Viehdorf“ im Einsatz! Umzug und Festakt gemeinsam mit 24 Musikkapellen macht richtig Spaß. Wetter war auch perfekt und viele Besucher säumten die Hauptstraße und bildeten ein Spalier für die Musikkapellen.
Umzug 90 Jahre MV Hilm-Kematen
Nach dem Geburtstagsständchen ging es für uns gleich direkt zum Festumzug anlässlich 90 Jahre MV Hilm Kematen nach Kematen weiter.
Am Vorabend waren wir schon mit einer beachtlichen Abordnung beim Festkonzert vertreten, und beim Umzug samt Festakt waren wir dann natürlich auch aktiv mit von der Partie.
Wir wünschen euch, liebe Kematner, weiterhin viel Freunde an der Musik und noch viele schöne und erfolgreiche Konzerte, Frühschoppen, etc. Es war uns eine Ehre und ein sehr gelungenes Fest eurerseits!
[peg-gallery album=“http://picasaweb.google.com/data/feed/api/user/109152070705982995398/albumid/6292966973953491489?alt=rss&kind=photo“ peg_gal_format=“phototile“ ]
Erster Mai 2016
Nach fast 20 Jahren vor dem Gemeindeamt, fand heuer die Feier zum Ersten Mai erstmals (wieder) in der Festhalle Rosenau statt. Beim letzten Mal handelte es sich noch um die alte Turnhalle, welche abgerissen und durch die jetzige Festhalle ersetzt wurde.
Um 08:15 begann der Umzug/Weckruf in Hilm und kurz nach 09:15 marschierten wir vor der Festhalle in Rosenau ein. Die Festreden begannen um 10:00 und wurden traditionell durch das „Lied der Arbeit“ und die Bundeshymne beendet. Im Anschluss daran sorgten wir bis 13:30 für Unterhaltung.